• Blog
  • Projekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nele Waldert
Der Projektraum von Nele Waldert Der Projektraum von Nele Waldert
Ausstellung Eröffnung

am 12. Mai Eröffnung der Ausstellung HAMBI BLEIBT

Mai 02, 2019
von Nele Waldert
Kommentare: 0

Wir waren 2 x mit einigen KünstlerInnen im Hambacher Wald und haben vor Ort gearbeitet und uns inspirieren lassen.

Die Malerin Julia Theuring und ich haben
15 KünstlerInnen eingeladen und sie gebeten
für uns ein Bild vom Hambacher  Wald zu zeichnen.

Die daraus entstandenen Bilder sind in der Ausstellung zu sehen
Hambi bleibt

12.5. – 26.5.

Eröffnung So. 12.5.2019 15 Uhr-18 Uhr
mit Performance von Taka Kagitomi

im Projektraum`Neues aus dem Wald`in
Düsseldorf/Heerdt in der Viersener Str. 38

Stephan Anders, Kathrin Edwards, Taka Kagitomi,
Ulrike Kessl, Thilo Klütsch, Christian Konrad, Thomas Putze,
Anne Eleftheria Rigopoulos, Julia Sossinka, Clemens Stupperich,
Christian Theiss, Julia Theuring, Martina Thoms, Christiane Thomas,
Nele Waldert, Ivo Weber, Sebastian Weggler

So. 12.5. geöffnet von 15-18 Uhr
So. 26.5. geöffnet von 15-18 Uhr

Besuche ausserhalb der Öffnungszeiten
und nach Vereinbarung

 

Seit den 1970er Jahren rodet der Energieversorger RWE den Hambacher Wald zur Erweiterung seines Hambacher Braunkohle-Tagebaus.

Bis zum Beginn der Rodungen war der, seit dem achten Jahrhundert, Bürgewald oder kurz Die Bürge genannte Wald, mit ursprünglich 5500 Hektar, der größte zusammenhängende Wald des Rheinlands.
Von den ehemals 5500 Hektar Wald hat der Energiekonzern RWE bereits etwa 5000 Hektar gerodet und abgebaggert.
Der Tagebau Hambach schluckte vier Dörfer und tausende Bewohner wurden umgesiedelt.

Er ist zum Symbol des Kampfes gegen den vom Menschen gemachten Klimawandel geworden.
Für seinen Erhalt setzen sich viele Menschen ein, wie z.B. bei der Demo mit 50.000 Beteiligten im Oktober letzten Jahres und die UmweltaktivistInnen im Hambacher Wald und ihre HelferInnen, mit den Baumhäusern und ihrem Widerstand vor Ort.
Der Widerstand im Hambacher Wald ist ein Kampf gegen den Braunkohleabbau des Energieriesen RWE. Die Kohle aus dem Tagebau Hambach wird in den Kraftwerken Niederaußem und Neurath, 2 der schmutzigsten Kraftwerke der Welt, verbrannt. Ihr CO2 Ausstoß ist immens, sie sollten so bald wie möglich still gelegt werden!

Der gerichtliche Beschluss für den Rodungsstopp endet schon 2020, also nächstes Jahr.
Zur Zeit wird am Waldrand gebaggert…UmweltaktivistInnen befürchten, Bäume könnten in die Grube fallen oder dem Wald würde das Wasser abgegraben…..der Wald ist noch lange nicht gerettet…
Der Hambacher Wald soll bleiben… der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) hat eine Stellungnahme zu den aktuellen Grabungen abgegeben:
https://www.bund-nrw.de/meldungen/detail/news/hambacher-wald-zerstoerung-durch-die-hintertuer
und mehr Infos zum Wald
https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst

0
Teilen:
vorherigenächste

Ausstellung „Men like Ghosts“ von Christian Theiß am 17.9. um 19:30

Sep 07, 2015
von Nele Waldert
Kommentare: 0
Nach der Pilot-Ausstellung 1 Koffer Kunst, die im Mai zu Gast in meinen ehemaligen Atelierräumen und nun neuem Projektraum war, hier nun die 1. offizielle Ausstellung: „Men like Ghosts“ von Christian Theiß Eröffnung Donnerstag, 17.9. um 19:30 Uhr zu der ich Sie/euch herzlich einlade geöffnet am Sa 19.9. und So 20.9. 15-19 Uhr 21.9.-27.9. nur nach Vereinbarung: 0163 […]
Ausstellung Eröffnung

KünstlerInnengespräch mit Anna Schmitt zu Gast in meinem Projektraum am 5.11. 16, um 16 Uhr

Nov 01, 2016
von Nele Waldert
Kommentare: 0
  hier ist ihre Einladung: Eine herzliche Einladung zum dritten und damit letzten Salon Anna Schmitt in diesem Jahr: Es findet eine Gesprächsrunde mit Bettina van Haaren und Nele Waldert statt. am 05.11.2016, um 16 Uhr im Projektraum „Neues aus dem Wald“ von Nele Waldert, Viersenerstr. 38 in 40549 Düssedorf Heerdt Über das Konzept: Der Salon Anna Schmitt möchte hinter die Vita […]
Projekte

Suche

Neueste Beiträge

  • Jane`s Walk im Linksrheinischen
  • heute in der Rheinischen Post : schöner Zeitungsartikel von Frau Götz über die Eröffnung im Cecilien-Gymnasium
  • Am Donnerstag, den 26.9. eröffnen 2 Ausstellungen des Künstlers Thomas Bernstein in Düsseldorf Niederkassel und Heerdt, dazu möchte ich Sie/euch herzlich einladen.
  • Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: unsere Eröffnung mit Thomas Bernstein am 26.9.19 um 19 Uhr
  • Nach einer fulminanten Eröffnung mit ca. 120 Besuchern feiern wir am kommenden Sonntag den Abschluss der Ausstellung von 15-18 Uhr. Herzliche Einladung zur FINSSAGE der Guppenausstellung zum Thema Hambacher Wald!

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2021
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • Februar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • März 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015

    Kategorien

    • Ausstellung
    • Eröffnung
    • Projekte

    RSS Newsfeed abonnieren

    • Jane`s Walk im Linksrheinischen
    • heute in der Rheinischen Post : schöner Zeitungsartikel von Frau Götz über die Eröffnung im Cecilien-Gymnasium
    • Am Donnerstag, den 26.9. eröffnen 2 Ausstellungen des Künstlers Thomas Bernstein in Düsseldorf Niederkassel und Heerdt, dazu möchte ich Sie/euch herzlich einladen.
    • Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: unsere Eröffnung mit Thomas Bernstein am 26.9.19 um 19 Uhr
    • Nach einer fulminanten Eröffnung mit ca. 120 Besuchern feiern wir am kommenden Sonntag den Abschluss der Ausstellung von 15-18 Uhr. Herzliche Einladung zur FINSSAGE der Guppenausstellung zum Thema Hambacher Wald!
    Copyright @ Nele Waldert. Alle Rechte vorbehalten.